Madame Tussauds Amsterdam
Sie sehen ihren lebenden oder bereits toten Vorbildern verblüffend ähnlich. Die Wachsfiguren von Madame Tussauds standen einst nur in dem allseits bekannten Kabinett in London. Seit einigen Jahren jedoch sind die Doubles allerdings auch in anderen Städten zu finden. Die erste Dependance von Madame Tussauds im Ausland wurde schon im Jahr 1971 in Amsterdam eröffnet.
Seit dieser Zeit sind am Dam 20, nicht weit vom Hauptbahnhof der größten Stadt der Niederlande entfernt, nicht nur zahlreiche berühmte Persönlichkeiten der Geschichte zu bewundern, sondern auch solche, die noch unter den Lebenden weilen und über( manchmal fragwürdige) Prominenz verfügen.
Niederländische und internationale Stars zum Anfassen
In den ausländischen Niederlassungen von Madame Tussauds sind neben den weltweit bekannten Personen immer auch solche zu finden, die in den einzelnen Ländern eine gewisse Popularität besitzen. In Amsterdam können die Besucher deshalb nicht nur König Willem-Alexander und Königin Máxima ihre untertänige Aufwartung machen, sondern auch die nationalen TV-Stars Silvie van der Vaart oder Joop van den Ende bewundern.
Außer mit international bekannten Filmstars wie etwa Jennifer Lopez oder Brad Pitt, haben die Fans im Madame Tussauds von Amsterdam auch die Möglichkeit, ein Rendezvous mit Ikonen der Musik- oder Sportwelt zu erleben. Taylor Swift und Bob Marley warten hier genauso wie Justin Timberlake oder Lionel Messi darauf, von ihren Verehrern bestaunt zu werden.
Auch wer einmal mit den Größen der internationalen Politik zusammentreffen möchte, hat dazu in Amsterdam ausreichend Gelegenheit. Der jeweils aktuelle Präsident der USA und die Spitzen der niederländischen Regierung sind zeitweilig ebenso zu Gast bei Madame Tussauds, wie berühmte Figuren der Zeitgeschichte, die den Stimmzetteln des Wahlvolkes nicht mehr zum Opfer fallen können. Ob Nelson Mandela oder der Dalai Lama, sie alle sind im Amsterdamer Wachsfigurenkabinett zu Hause.
Insgesamt sind bei Madame Tussauds zehn verschiedene Gruppen aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens zu finden. Persönlichkeiten aus Film, Fernsehen, Musik, Sport, Politik und aus der Geschichte werden hier naturgetreu und verblüffend echt nachgestellt. Und das Beste: Einigen darf man ganz nah kommen und ein Foto oder Selfie machen!
Die Kunst der Wachsfiguren
Neben der Begegnung mit bekannten Persönlichkeiten bietet das Museum auch einen Einblick in die Geschichte des Wachsfigurenkabinetts und die Erstellung der Figuren. Die Kunst der Nachbildung von Menschen, Tieren oder anderen Wesen aus der Realität und der Fantasie in Wachs hat die Gründerin des Museums, Marie Tussaud, schon früh in ihrem Leben erlernt. Bereits im Alter von 17 Jahren bildete sie die Köpfe von in Paris Hingerichteten nach, die dann zur Abschreckung öffentlich zur Schau gestellt wurden. Als sie dann 1802 in London zum ersten Mal ihre Werke in einer eigenen Ausstellung präsentierte, waren diese Erfahrungen der Grundstock für eine Sammlung, die heute weltweit hunderttausende von Besuchern in das englische Stammhaus, aber auch in die Filiale in Amsterdam lockt.
Tickets
Online bestellen: Tickets für Madame Tussauds Amsterdam (Schnelleinlass)*
Hinkommen
Öffentlicher Nahverkehr: Tram 1, 2, 4, 5, 9, 13, 16, 17, 24, 25.
Adresse: Dam 20, 1012 NP Amsterdam
* = Partnerlink / Werbelink (mehr...)Die mit * gekennzeichneten Links sind Partnerlinks. Wenn Sie auf dem verlinkten Shop etwas kaufen, bekommen wir eine kleine Provision. Sie helfen uns als unabhängiges Portal damit, unser Angebot zu finanzieren. Der Preis für Sie als Kunde ändert sich dadurch nicht.