Städte Reiseführer bei Sehenswürdigkeiten online   Amsterdam   Brüssel Wien Rom

Die Johan-Cruyff-Arena

Die Johan-Cruyff-Arena (bis 2018 Amsterdam Arena) ist mit Platz für 55.865 Zuschauer nicht nur das größte Stadion des Landes, sondern zählt auch zu den modernsten Fußballarenen der Welt. In der Arena im Stadtbezirk Amsterdam Zuidoost können neben Heimspielen des Amsterdamer Fußballclubs Ajax Amsterdam auch tolle Konzerte internationaler Stars erlebt werden. Und nachts wird das Stadion in buntes Licht getaucht.

Amsterdam Arena

Ein besonderes Stadion

Das Amsterdamer Stadion wurde in den 1980er Jahren geplant, als der Fußballclub Ajax Amsterdam ein moderneres Fußballstadion benötigte. Außerdem war die Arena ein wichtiger Baustein der Kandidatur Amsterdams für die Olympischen Sommerspiele 1992. Die wurden dann allerdings nach Barcelona vergeben. Das Stadion wurde am 14. August 1996 von Königin Beatrix eröffnet. Drei Nächte hintereinander war es mit über 150.000 Menschen gefüllt. Tina Turner gab im gleichen Jahr ein fulminantes Konzert, dem später viele weitere Stars folgten. Egal ob es regnet oder die Sonne scheint, die Veranstaltungen in der Arena können im Trockenen stattfinden, denn das Dach über dem Stadion kann komplett geschlossen werden. Damit ist die Johan-Cruyff-Arena eines der ersten Stadien, das eine solche Dachkonstruktion bekam. Das 520 Tonnen schwere Dach besitzt eine Gesamtfläche von 33.625 qm und lässt sich in 20 Minuten öffnen.

Sport, Musik, Events

In der von der UEFA als Stadion der Kategorie 4 ausgezeichneten Spielstätte kann man die Heimspielen von Ajax Amsterdam sehen. Sportliche Großveranstaltungen wie die Fußball-Europameisterschaft 2000, das Finale der UEFA Champions League 1998, der World Bowl 2001 sowie das Finale der UEFA Europa League 2013 fanden hier bereits statt. Daneben kann man im Stadion auch internationale Größen der Musikszene erleben: Von Madonna über Michael Jackson, Harry Styles, Robbie Williams und Céline Dion bis hin zu den rockigen Tönen der Red Hot Chili Peppers, Coldplay und Metallica konnten Musikliebhaber hier bereits großartige Nächte verbringen. Jedes Jahr am ersten Juliwochenende kommen daneben auch House- und Trancefans auf ihre Kosten. Beim Danceevent "Sensation", das als eines der größten und erfolgreichsten gilt, sorgen international bekannte DJ für eine unglaubliche Stimmung und eine gute Partylaune. Bis 2008 wurde das Event "Sensation White" genannt, da alle Besucher in weißer Kleidung erscheinen sollten. Das Erfolgskonzept beruht neben der Idee der Einheitskleidung auf der guten Mischung von Star-DJs, aufwendiger Licht- und Lasershow, Pyrotechnik und kurzen Reden des Veranstalters John B. Wells.

Johan-Cruyff-Arena innen

Die Arena im Stadtteil Zuidoost kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreicht werden. Wer Lust hat, kann nach dem Besuch im Stadion auch die Einkaufszentren und die zahlreichen Bars und Kneipen, die es in der unmittelbaren Umgebung gibt, besuchen.


Hinkommen

Öffentlicher Nahverkehr: U-Bahn, Bahn: Bijlmer ArenA
 

Adresse: Arena Blvd, 1100 Amsterdam